Zum Hauptinhalt springen

RESIDENZEN

Residenzprogramm für Kollektive und Gruppen

Ab Frühjahr 2024 bietet der Spreepark Art Space ein Residenzprogramm für interdisziplinär arbeitende Kollektive oder projektbasierte Gruppen, die (noch) nicht in Berlin leben und arbeiten.

Mit dem Aufenthalt im Eierhäuschen, einem frisch sanierten, historischen Ausflugslokal, wird ein Möglichkeitsraum für künstlerische Wissensproduktion sowie für ein nachhaltiges und soziales Miteinander geboten. Das Eierhäuschen liegt inmitten eines Landschaftsschutzgebietes und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Spreepark - ein ehemaliger Vergnügungspark, dessen langfristige Umgestaltung zum neuen öffentlichen Park zum disziplinen-übergreifenden Nachdenken und Experimentieren einlädt.

Die dreimonatige Produktionsresidenz für Künstlergruppen und Kollektive dient der Vertiefung einer eigenen, für den Ort entwickelten Fragestellung, die neue künstlerische Sichtweisen und Erkenntnisse beinhaltet. Der künstlerische Produktionsprozess sollte eine Verbindung mit dem Ort und seinen Handlungsfeldern Kunst – Kultur – Natur eingehen. Der Spreepark Art Space widmet sich der künstlerischen Nutzung und Auseinandersetzung mit dem öffentlichen grünen Stadtraum in Berlin, ganz besonders mit dem Gelände des ehemaligen Vergnügungsparks Spreepark. Neben den klassischen Ausstellungsformaten eignet sich die Residenz besonders für Rechercheprojekte, temporäre Kunstwerke im Außenraum und die vielfältige Palette von Vermittlungsangeboten und anderen interaktiven Veranstaltungen zur Verbindung von Mensch und Natur, Kunst und Umwelt, Landschaft und Architektur.

Die Resident*innen werden einmal jährlich über einen Open Call durch ein international besetztes Auswahlkuratorium ausgewählt. Die Residenzzeiträume in 2024 sind: 08. April bis 21. Juni 2024, 01. Juli bis 20. September 2024 und 30. September bis 13. Dezember 2024.

Die Spreepark Art Space Residenz beinhaltet folgende Leistungen:
  • jeweils etwa drei Monate kostenfreier Aufenthalt
  • Unterbringung von max. 4 Personen
  • 4 Wohn- und Arbeitsräume in der Größe von 35 bis 50 qm, eines davon barrierearm
  • 1 große, barrierearme Gemeinschaftsküche (100qm)
  • 1 gemeinschaftlich genutzter, barrierearmer Arbeitsraum (150qm)
  • 3.600 EUR netto Pauschal Honorar für den gesamten Zeitraum
Wir bieten:
  • Unterstützung bei allen Reise-, Visa- und Aufenthaltsangelegenheiten
  • Auftaktgespräche mit der Festlegung der kuratorischen Begleitung
  • Betreuung und Beratung durch das Spreepark Art Space Team
  • Einladung zu den Spreepark Art Space Angeboten
  • Vernetzung mit der Berliner Kunst- und Kulturszene je nach Interessensschwerpunkt

Bewerbung


Für eine Bewerbung benötigen wir:
  • Beschreibung / Vita der Gruppe / des Kollektivs
  • bei projektbasierten Gruppen, eine Erläuterung der Zusammensetzung sowie der Eignungsgründe
  • Kurzviten aller zur Gruppe gehörigen Personen 
  • Portfolio mit bis zu 3 Referenzprojekten
  • Motivationsschreiben möglichst mit einer Projektidee oder einem künstlerischen Ansatz
  • Eure Kontaktinformationen
  • Angabe eures Wunsch-Residenzzeitraums

OPEN CALL

Open Call - pdf

Herunterladen

Ihr habt Fragen? Nutzt unsere Videosprechstunden.

Haben wir eure Neugier geweckt? Sprecht uns an! Ab 21. August bieten wir jeden zweiten Montag offene Videogespräche für alle Interessierten. Meldet euch mit eurem Wunschtermin an unter residencies(at)spreepark-artspace.berlin.

  • 21. August, 17 Uhr
  • 4. September, 13 Uhr
  • 18. September, 17 Uhr
  • 2. Oktober, 13 Uhr
  • 16. Oktober, 13 und 15 Uhr