Zum Hauptinhalt springen

REGIONAL

RESIDENZPROGRAMM FÜR BERLINER KÜNSTLER*INNEN-DUOS

Die Spreepark Art Space regionale Forschungsresidenz in Kooperation mit der Sophie-Brahe-Gemeinschaftsschule bietet Künstler*innen-Duos aus Berlin und Brandenburg Gelegenheit, sich 2 Jahre intensiv mit dem Spreepark auseinanderzusetzen und dabei eine kreative Zusammenarbeit mit Schüler*innen zu gestalten. Im Fokus steht nicht nur die Kollaboration mit den Jugendlichen, die Betrachtung des Spreeparks als historischen Ort, sondern auch als lebendigen Raum der Transformation, Natur, Kultur, Kunst und Geschichte. Zentral sind dabei folgende Fragestellungen: In welcher Weise ermöglicht die Kunst die Interpretation und Verknüpfung von Natur, Kultur und Geschichte des Spreeparks? Inwiefern tragen künstlerische Prozesse und Methoden zur Erforschung und Erschließung eines Ortes wie des Spreeparks bei, sowohl im Dialog als auch in Abgrenzung zu anderen Disziplinen? Gemeinsam möchten wir erforschen, wie der Spreepark Art Space (und der künftige Spreepark) ein Ort werden kann, der für Jugendliche sowie Künstler*innen und Forschende, die in Berlin ansässig sind, interessant und gastlich ist.

Die bevorstehende Eröffnung des Spreeparks im Jahr 2026 und die laufenden Bauarbeiten haben bereits jetzt einen spürbaren Einfluss auf seine Umgebung. Diese dynamische Bausituation eröffnet ein spannendes Forschungsfeld für die Forschungsresidenz als Ort des Wandels. Jeder Aspekt der Transformation, von den Klängen der Baumaschinen bis hin zu Veränderungen der Artenvielfalt im Park, ist ein lebendiges Element, das es zu erkunden und festzuhalten gilt. Die Residenz ermöglicht, den Übergang von der Vergangenheit zur Zukunft in Zusammenarbeit mit den Schüler*innen durch verschiedene künstlerische Methoden zu erforschen.
 

Zur aktuellen Residenzgruppe

Foto: Frank Sperling
Foto: Frank Sperling
Foto: Frank Sperling
Foto: Frank Sperling
Foto: Frank Sperling